Muster und Vorlage für Informationen zur Datenerhebung Mieterdaten gemäß Artikel 13 DSGVO zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format
Vorlage: Informationen zur Datenerhebung Mieterdaten gemäß Artikel 13 DSGVO
- 1. Verantwortlicher
- [Hier Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen einfügen]
- 2. Zweck der Datenerhebung
- [Hier den Zweck der Datenerhebung angeben]
- 3. Rechtsgrundlage
- [Hier die Rechtsgrundlage(n) für die Datenerhebung angeben, z. B. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO]
- 4. Kategorien von personenbezogenen Daten
- [Hier die Kategorien der personenbezogenen Daten angeben, die erhoben werden]
- 5. Empfänger der Daten
- [Hier die Empfänger der Daten angeben, z. B. andere Mietinteressenten, Dienstleister]
- 6. Übermittlung der Daten an Drittstaaten
- [Hier angeben, ob die Daten an Drittstaaten übermittelt werden]
- 7. Dauer der Speicherung
- [Hier angeben, wie lange die Daten gespeichert werden]
- 8. Betroffenenrechte
- [Hier die Rechte der betroffenen Personen gemäß Artikel 15-22 DSGVO angeben]
- 9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
- [Hier Informationen zum Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde angeben]
- 10. Bereitstellung der Daten
- [Hier angeben, ob die Bereitstellung der Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist und ob die betroffene Person verpflichtet ist, die Daten bereitzustellen]
- 11. Automatisierte Entscheidungsfindung
- [Hier angeben, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, stattfindet]
- 12. Sonstige Informationen
- [Hier zusätzliche Informationen zur Datenerhebung angeben, z. B. Quellen der Daten, geplante Datenübermittlung an andere Empfänger]
- [Hier die geplante Nummerierung der weiteren Informationen angeben]
- [Weitere Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO]
- [Weitere Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO]
- [Hier weitere Punkte zur Datenerhebung angeben]
- [Weitere Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO]
Ich bestätige hiermit, dass ich die oben genannten Informationen zur Kenntnis genommen habe.
[Ort und Datum einfügen] [Unterschrift des Mieters]
Vorlage und Muster für Informationen zur Datenerhebung Mieterdaten gemäß Artikel 13 DSGVO zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format
Informationen zur Datenerhebung Mieterdaten gemäß Artikel 13 DSGVO |
PDF – WORD Format |
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.72 |
Ergebnisse – 762 |
Frage 1: Was ist die DSGVO?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Sie regelt den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern und gewährt diesen mehr Kontrolle über ihre Daten.
Frage 2: Für wen gilt die DSGVO?
Die DSGVO gilt für alle Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, ob sich die Organisation in der EU befindet oder nicht. Sie gilt auch für Unternehmen außerhalb der EU, die Waren oder Dienstleistungen an EU-Bürger anbieten.
Frage 3: Welche Anforderungen stellt die DSGVO an die Datenerhebung?
Die DSGVO legt fest, dass personenbezogene Daten nur rechtmäßig und transparent erhoben werden dürfen. Personen müssen über den Zweck der Datenerhebung informiert werden und ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten geben. Die erhobenen Daten müssen auf dem neuesten Stand sein und dürfen nicht länger als notwendig aufbewahrt werden.
Frage 4: Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse.
Frage 5: Welche Rechte haben Personen gemäß der DSGVO?
Unter anderem haben Personen das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung bestimmter Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Frage 6: Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen gemäß der DSGVO getroffen werden?
Die DSGVO verlangt, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen werden, um personenbezogene Daten zu schützen. Dazu gehören Maßnahmen wie die Verschlüsselung von Daten, die Pseudonymisierung von Daten, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und die Schulung der Mitarbeiter bezüglich des Datenschutzes.
Frage 7: Was sind die Folgen bei einem Verstoß gegen die DSGVO?
Verstöße gegen die DSGVO können mit hohen Geldbußen geahndet werden. Die genaue Höhe der Geldbußen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Verstoßes und des Umsatzes des Unternehmens.
Frage 8: Wann dürfen personenbezogene Daten ohne Einwilligung erhoben werden?
Personenbezogene Daten dürfen in bestimmten Fällen auch ohne Einwilligung der Person erhoben werden, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, um lebenswichtige Interessen der Person zu schützen oder wenn die Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.
Frage 9: Welche Rechte haben Mieter bezüglich ihrer Daten?
Mieter haben das Recht, Auskunft über die sie betreffenden Daten zu erhalten, ihre Daten berichtigen zu lassen, unvollständige Daten ergänzen zu lassen, die Löschung ihrer Daten zu verlangen und die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. Sie können auch gegen die Verarbeitung ihrer Daten Widerspruch einlegen.
Frage 10: Welche Bedeutung hat die DSGVO für Vermieter?
Vermieter müssen sicherstellen, dass sie die Vorschriften der DSGVO einhalten, wenn sie personenbezogene Daten ihrer Mieter verarbeiten. Dazu gehört unter anderem, die Mieter über den Zweck der Datenerhebung zu informieren und ihre Einwilligung einzuholen. Vermieter müssen auch sicherstellen, dass sie angemessene Sicherheitsmaßnahmen treffen, um die Daten ihrer Mieter zu schützen.