Anschreiben Bewerbung Friseurin




 

Bewertung⭐⭐⭐⭐⭐ 4,16
Ergebnisse: 379
Format: WORD und PDF
Anschreiben Bewerbung Friseurin
ÖFFNEN



Wie schreibt man ein Anschreiben für die Bewerbung als Friseurin

Ein Anschreiben ist ein wichtiger Bestandteil einer Bewerbung. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrem potenziellen Arbeitgeber zu zeigen, wer Sie sind und warum Sie für die Stelle als Friseurin geeignet sind. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden zur Erstellung und Gestaltung eines Anschreibens für eine Bewerbung als Friseurin.

1. Header

Ihr Anschreiben sollte mit einem Header beginnen, der Ihre Kontaktdaten enthält. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Stellen Sie sicher, dass diese Informationen gut sichtbar und leicht zu finden sind.

Beispiel:

Ihr Name
Ihre Adresse
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

2. Datum und Empfänger

Nach dem Header geben Sie das Datum an, an dem Sie das Anschreiben verfassen. Darunter folgt der Name und die Adresse des Empfängers. Achten Sie darauf, den Namen des richtigen Ansprechpartners, zum Beispiel des Personalverantwortlichen, zu verwenden.

Beispiel:

Datum
Name des Empfängers
Adresszeile 1 des Empfängers
Adresszeile 2 des Empfängers

3. Betreffzeile

Die Betreffzeile gibt an, auf welche Stelle Sie sich bewerben und wo Sie die Stellenanzeige gefunden haben. Hier können Sie auch Ihre Referenznummer angeben, falls eine solche vorhanden ist.

Beispiel:

Betreff: Bewerbung um die Stelle als Friseurin (Referenznummer: XXX)

4. Einleitung

Ihre Einleitung sollte freundlich und professionell sein. Sie können sich kurz vorstellen und angeben, warum Sie sich für die Stelle als Friseurin interessieren. Falls Sie persönliche Kontakte zum Unternehmen haben, können Sie diese hier erwähnen.

Beispiel:

Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Empfängers],
ich freue mich, Ihnen meine Bewerbung als Friseurin vorzustellen. Durch meine langjährige Erfahrung und meine Leidenschaft für das Friseurhandwerk bin ich sehr begeistert von der Möglichkeit, Teil Ihres Teams zu werden. Ich habe bereits von meinen Kontakten erfahren, dass Ihr Salon für hohe Qualität und ausgezeichneten Kundenservice bekannt ist, und ich würde gerne dazu beitragen, diesen Ruf weiter zu stärken.

5. Hauptteil

Im Hauptteil des Anschreibens können Sie Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen näher erläutern. Beschreiben Sie, welche relevanten Ausbildungen oder Zertifikate Sie haben und welche Erfahrungen Sie bereits in der Friseurbranche gesammelt haben. Heben Sie auch hervor, was Sie von anderen Bewerbern unterscheidet und warum Sie besonders gut für die Stelle geeignet sind.

Beispiel:

Ich verfüge über eine abgeschlossene Ausbildung als Friseurin und habe in den letzten zwei Jahren bei einem renommierten Friseursalon gearbeitet. Während meiner Ausbildung habe ich umfangreiche Kenntnisse in Haarschnitten, Haarfarben, Dauerwellen und Haarstylings erworben. Zusätzlich zu meinen handwerklichen Fähigkeiten habe ich auch ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten entwickelt, die es mir ermöglichen, mit Kunden individuelle Wünsche zu besprechen und diese umzusetzen. Meine Kunden schätzen meine freundliche und professionelle Art und ich bin stolz darauf, dass ich durch positive Empfehlungen viele Stammkunden gewinnen konnte.

6. Schluss

Im Schlussteil können Sie noch einmal Ihr Interesse an der Stelle bekunden und Ihre Motivation für die Arbeit in diesem Unternehmen betonen. Bedanken Sie sich für die Möglichkeit, sich vorstellen zu dürfen, und geben Sie an, dass Sie sich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freuen würden.

Beispiel:

Ich würde mich freuen, meine Fähigkeiten und meine Leidenschaft für die Arbeit als Friseurin bei Ihnen einzubringen. Über die Gelegenheit, mich persönlich bei Ihnen vorstellen zu dürfen, würde ich mich sehr freuen. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meiner Bewerbung.

  Begleitbrief zum Werbebrief Versicherungsagentur

7. Abschlussformel und Unterschrift

Verwenden Sie zum Abschluss eine passende Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Mit besten Grüßen“. Unterschreiben Sie das Anschreiben handschriftlich und geben Sie darunter Ihren gedruckten Namen an.

Beispiel:

Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift]
[Gedruckter Name]

8. Anlagen

Geben Sie am Ende des Anschreibens an, welche Dokumente Ihrer Bewerbung beigefügt sind. Dazu gehören in der Regel ein Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate sowie ggf. Referenzschreiben.

Beispiel:

Anlagen:
– Lebenslauf
– Zeugnisse und Zertifikate
– Referenzschreiben

Mit diesem umfassenden Leitfaden sollten Sie nun in der Lage sein, ein aussagekräftiges Anschreiben für Ihre Bewerbung als Friseurin zu erstellen. Beachten Sie, dass dies nur ein Beispiel ist und Sie das Anschreiben entsprechend Ihren individuellen Erfahrungen und Qualifikationen anpassen sollten. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!



FAQ Anschreiben Bewerbung Friseurin

Frage 1:

Wie schreibe ich ein Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin?

Antwort:

Ein Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin sollte mit einer prägnanten Einleitung beginnen, in der Sie Ihr Interesse an der Stelle zum Ausdruck bringen und erklären, warum Sie gut für die Position geeignet sind. Im Hauptteil können Sie auf Ihre relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen eingehen, die Sie zu einem erfolgreichen Friseur machen. Sie sollten auch betonen, warum Sie gerne für dieses Unternehmen arbeiten würden und wie Sie zur Weiterentwicklung des Salons beitragen können. Zum Abschluss des Anschreibens können Sie Ihre Motivation für die Stelle noch einmal betonen und sich für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung bedanken.

Frage 2:

Welche Elemente sollte ein Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin enthalten?

Antwort:

Ein Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin sollte die folgenden Elemente enthalten:

– Absenderadresse
Am Anfang des Anschreibens sollten Sie Ihre vollständige Absenderadresse angeben.
– Datum
Das Datum, an dem Sie das Anschreiben verfassen.
– Adressat
Der Name und die Adresse des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben.
– Betreffzeile
Ein knapper Betreff, der den Zweck des Anschreibens deutlich macht.
– Anrede
Eine formelle Anrede, die den Namen des Ansprechpartners oder der Ansprechpartnerin enthält.
– Einleitung
Eine kurze Einleitung, in der Sie Ihr Interesse an der Stelle zum Ausdruck bringen.
– Hauptteil
Der Hauptteil des Anschreibens, in dem Sie auf Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen eingehen und erklären, warum Sie gut für die Position als Friseurin geeignet sind.
– Schluss
Ein abschließender Absatz, in dem Sie Ihre Motivation für die Stelle betonen und sich für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung bedanken.
– Grußformel
Eine formelle Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ gefolgt von Ihrem Namen.
– Anlagen
Eine Liste der beigefügten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Referenzen.

Frage 3:

Welche Teile sollten im Hauptteil des Anschreibens für eine Bewerbung als Friseurin enthalten sein?

Antwort:

Im Hauptteil des Anschreibens für eine Bewerbung als Friseurin können die folgenden Teile enthalten sein:

– Fähigkeiten und Qualifikationen
Betonen Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen, die Sie zu einem erfolgreichen Friseur machen. Zum Beispiel Ihre Kenntnisse in Haarschnitten, Färben, Dauerwellen und Styling.
– Erfahrungen
Geben Sie einen Überblick über Ihre bisherigen Erfahrungen als Friseurin, z. B. Ihre Tätigkeiten in anderen Salons oder Ausbildungen.
– Kundenorientierung
Betonen Sie Ihre Kundenorientierung und wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Kunden mit dem Ergebnis zufrieden sind.
– Teamfähigkeit
Beschreiben Sie Ihre Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und mit Ihren Kollegen zusammenzuarbeiten.
– Kreativität
Erwähnen Sie Ihre Fähigkeit, kreative Haarschnitte und Frisuren zu gestalten.
– Weiterbildungsbereitschaft
Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, sich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der aktuellen Frisurtrends zu sein.
– Motivation für das Unternehmen
Erklären Sie, warum Sie gerne für dieses Unternehmen arbeiten würden und wie Sie zur Weiterentwicklung des Salons beitragen können.
  Anschreiben Bewerbung Hebamme

Frage 4:

Ist es wichtig, das Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin individuell anzupassen?

Antwort:

Ja, es ist sehr wichtig, das Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin individuell anzupassen. Jede Bewerbung sollte maßgeschneidert auf die Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein. Das zeigt dem Arbeitgeber, dass Sie sich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt haben und wirkliches Interesse an der Position haben. Passen Sie Ihr Anschreiben an die Anforderungen der Stellenausschreibung an und betonen Sie Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position als Friseurin wichtig sind.

Frage 5:

Wie lang sollte das Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin sein?

Antwort:

Ein Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin sollte in der Regel nicht länger als eine A4-Seite sein. Es ist wichtig, Ihre wichtigsten Informationen prägnant zu präsentieren und den Arbeitgeber nicht mit einem zu langen Anschreiben zu überfordern. Halten Sie sich an die wichtigsten Punkte, die für die Stelle relevant sind, und vermeiden Sie überflüssige Wiederholungen.

Frage 6:

Gibt es bestimmte Dos and Don’ts, die ich beim Schreiben meines Anschreibens für eine Bewerbung als Friseurin beachten sollte?

Antwort:

Ja, beim Schreiben des Anschreibens für eine Bewerbung als Friseurin sollten Sie bestimmte Dos and Don’ts beachten:

Dos:
– Seien Sie prägnant und halten Sie sich an die wichtigen Informationen.
– Betonen Sie Ihre relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen.
– Zeigen Sie Ihre Motivation für die Stelle und das Unternehmen.
– Passen Sie das Anschreiben individuell an die Stelle an.
– Verwenden Sie eine formelle und professionelle Sprache.
Don’ts:
– Vermeiden Sie es, irrelevantes oder überflüssiges Material einzufügen.
– Schreiben Sie keine Romane – halten Sie sich an die wichtigen Punkte.
– Vermeiden Sie Grammatik- und Rechtschreibfehler.
– Stellen Sie sicher, dass das Anschreiben auf einer Seite bleibt.

Frage 7:

Sollte ich mein Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin von einem Profi korrigieren lassen?

Antwort:

Es ist immer ratsam, Ihr Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin von einem Profi korrigieren zu lassen. Ein professioneller Korrekturleser kann Ihre Rechtschreibung, Grammatik und Ausdrucksweise überprüfen und sicherstellen, dass Ihr Anschreiben fehlerfrei ist. Sie können auch wertvolle Tipps zur Verbesserung Ihres Anschreibens erhalten.

Frage 8:

Wie kann ich mein Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin besonders überzeugend gestalten?

Antwort:

Um Ihr Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin besonders überzeugend zu gestalten, können Sie einige zusätzliche Tipps beachten:

– Verwenden Sie konkrete Beispiele
Stellen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit konkreten Beispielen unter Beweis. Zum Beispiel könnten Sie über einen Haarschnitt sprechen, den Sie kürzlich gemacht haben und der einen Kunden glücklich gemacht hat.
– Unterscheiden Sie sich von anderen Bewerbern
Heben Sie sich von anderen Bewerbern ab, indem Sie Ihre einzigartige Fähigkeiten oder Erfahrungen betonen. Zeigen Sie, was Sie von anderen Friseuren unterscheidet.
– Seien Sie authentisch
Lassen Sie Ihre Persönlichkeit in Ihrem Anschreiben durchscheinen und seien Sie authentisch. Arbeitgeber suchen oft nach jemandem, der zur Unternehmenskultur passt.
– Berücksichtigen Sie das Unternehmensimage
Passen Sie Ihren Schreibstil und Ihre Ausdrucksweise an das Image des Unternehmens an, bei dem Sie sich bewerben. Wenn das Unternehmen beispielsweise ein eher konservatives Image hat, sollte Ihr Anschreiben ebenfalls eher förmlich sein.
  Anschreiben Bewerbung Immobilienkaufmann

Frage 9:

Was sollte ich in der Schlussformel meines Anschreibens für eine Bewerbung als Friseurin beachten?

Antwort:

In der Schlussformel Ihres Anschreibens für eine Bewerbung als Friseurin sollten Sie Ihre Motivation für die Stelle noch einmal betonen und sich für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung bedanken. Vermeiden Sie es, zu aufdringlich zu sein, und halten Sie die Schlussformulierung höflich und professionell. Eine gängige Schlussformulierung ist zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ gefolgt von Ihrem Namen.

Frage 10:

Welche Anlagen sollte ich meiner Bewerbung als Friseurin beifügen?

Antwort:

Ihr Anschreiben für eine Bewerbung als Friseurin sollte in der Regel mit Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen ergänzt werden. Wenn Sie Referenzen haben, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen als Friseurin bestätigen können, können Sie diese auch beifügen. Stellen Sie sicher, dass alle Anlagen gut strukturiert und übersichtlich sind und anhand einer Anlagenliste im Anschreiben aufgeführt werden.




Vorlage: Anschreiben Bewerbung Friseurin

Ihre Kontaktdaten:

Vor- und Nachname:
[Ihr Vor- und Nachname]
Straße und Hausnummer:
[Ihre Straße und Hausnummer]
PLZ und Ort:
[Ihre PLZ und Ort]
Kontakttelefon:
[Ihre Telefonnummer]
E-Mail-Adresse:
[Ihre E-Mail-Adresse]
Datum:
[Datum der Bewerbung]

Friseursalon:

Firma:
[Name des Friseursalons]
Anrede:
[Anrede des/der Ansprechpartners/-in]
Straße und Hausnummer:
[Straße und Hausnummer des Friseursalons]
PLZ und Ort:
[PLZ und Ort des Friseursalons]

Betreff: Bewerbung als Friseurin

Sehr geehrte/-r Herr/Frau [Name des/der Ansprechpartners/-in],

hiermit bewerbe ich mich auf die Stelle als Friseurin in Ihrem Friseursalon. Durch meine Ausbildung zur Friseurin sowie meine mehrjährige Berufserfahrung verfüge ich über das notwendige fachliche Know-how und die praktischen Fertigkeiten, um den Kunden Ihre Wünsche zu erfüllen.

Meine Ausbildung habe ich erfolgreich an der [Name der Berufsschule] abgeschlossen. Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, verschiedene Friseursalons kennenzulernen und in unterschiedlichen Bereichen mitzuwirken. Dadurch konnte ich mein handwerkliches Geschick kontinuierlich verbessern und mich auf die Bedürfnisse der Kunden einstellen.

Nach meiner Ausbildung habe ich in renommierten Friseursalons gearbeitet, wo ich sowohl Damen- als auch Herrenhaarschnitte, Färbe- und Strähnentechniken sowie Hochsteckfrisuren durchgeführt habe. Besonders wichtig ist mir dabei stets eine individuelle und freundliche Kundenbetreuung, um ein angenehmes Friseurerlebnis zu bieten.

Ich bin kreativ, motiviert und behalte auch in stressigen Situationen stets den Überblick. Kundenberatung gehört für mich ebenso zu meinen Stärken wie ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein freundliches Auftreten. Zudem bin ich teamfähig, flexibel und nehme gerne an Weiterbildungen teil, um mich stets fortzubilden und mit den aktuellen Trends vertraut zu sein.

Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Leidenschaft für den Friseurberuf und meinen fachlichen Fähigkeiten eine Bereicherung für Ihr Team sein kann. Gerne möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Qualitäten überzeugen.

Über eine positive Rückmeldung und die Gelegenheit, mich persönlich bei Ihnen vorstellen zu dürfen, freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Vor- und Nachname]